Mietlift AG «die etwas anderen CZV Kurse»
Seit 2020 bietet die Mietlift AG in ihrem Schulungsbereich auch verschiedene CZV Weiterbildungskurse an. Wir bemühen uns stehts, interessante, lehrreiche und attraktive Kurse für verschiede Chauffeurgruppen zu erarbeiten und abzuhalten. Genauere Informationen zu den verschiedenen Themen finden Sie in den Kursbeschreibungen. Das, vielleicht nicht ganz alltägliche, Kursangebot wird laufend erweitert und den Aktualitäten angepasst. Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
Für Firmen oder Gruppen besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit die Kurse vor Ort durchzuführen und auf Wunsch speziell auf ihre Bedürfnisse anzupassen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: schulung@mietlift-ag.com
Kursanmeldung
Kursbeschreibung
Beschreibung
Dieser Kurs basiert, auf den von der SUVA definierten, sieben lebenswichtigen Regeln für Chauffeure. Einen Überblick der Gefahren, Aufgaben und Verantwortungen im Alltag von Berufschauffeuren aller Transportbranchen. Zudem besprächen wir die neuesten Verkehrsregeln und Gesetze und bestehende Unsicherheiten werden beseitigen. Mit Empfehlungen für Kurzpausen runden wir den Kurs ab.
Kursinhalt
- Rechte und Pflichten
- Die richtige Fahrposition
- Sicher Fahren
- Fahrzeug sichern
- Korrektes an- und abhängen
- Ladung sichern
- Arbeitsmittel
Kursziel
Die Chauffeuse, der Chauffeur soll den eigenen routinierten Tagesablauf bezüglich Sicherheit, Gesetzgebung, Gefahren und eigener Bequemlichkeit hinterfragen und sich die stetige Verantwortung im Alltag neu in das Bewusstsein bringen.
Preis
CHF 190.- inkl. SARI-Eintrag
Beschreibung
Wir gehen hoch hinaus, ein interessanter Kurs für den sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen. In Theorie und Praxis erlernen die Teilnehmer die korrekte Anwendung von verschiedenen Hubarbeitsbühnen. Ob nur Verladen für den Transport oder als Beschäftigung des Chauffeurs auf Baustellen und dem Werkhof, dieser Kurs erfüllt die, gemäss Art. 8 VUV, gesetzliche Vorgabe der Ausbildung für das Bedienen von Hubarbeitsbühnen.
Kursinhalt
- Gesetzliche Grundlage
- Gerätetypen, Einsatzbereich, Bauteile
- Überprüfung vor dem Einsatz, Gefahrenanalyse
- Sicherheitseinrichtungen, PSA
- Was tun im Notfall
- Praktischer Einsatz
Kursziel
Die Teilnehmer können und dürfen verschiedene Typen von Hubarbeitsbühnen bedienen und im Alltag einsetzen. Sie sind sich der Gefahren und Verantwortung im Umgang mit den Geräten bewusst und kennen das richtige Vorgehen im Notfall.
Preis
CHF 290.- inkl. SARI-Eintrag
Beschreibung
Ein Kurs nicht nur für Chauffeure und Chauffeusen die zukünftig mit Baumaschinentransport konfrontiert werden, auch erfahrene Berufsleute können ihr Wissen auffrischen und erweitern. Wir beschäftigen uns mit den Besonderheiten, Tücken und Gefahren beim Transport von Baumaschinen. Bei praktischen Übungen erlernen die Teilnehmer die Grundlagen und Feinheiten des Verladens und Sicherns von verschiedenen Baumaschinen.
Kursinhalt
- Besonderheiten Baumaschinen
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Rechtslage
- Zulässige Masse
- Praxisübungen Auf-/ Abladen
- Positionieren, sichern, kontrollieren
Kursziel
Die Teilnehmer wissen auf was beim Transport von verschiedenen Baumaschinen besonders zu achten ist. Sie können die Geräte richtig positionieren, korrekt sichern und sehen, wo Gefahren lauern. Die Verantwortung und Folgen bei unsachgemässer Anwendung sind ihnen bewusst.
Preis
CHF 240.- inkl. SARI-Eintrag
Beschreibung
Das richtige Sicher bei allen Arbeiten in der Höhe, auch bei Arbeiten auf dem LKW, kann lebenswichtig sein. Der PSAgA-Kurs ist eine Grundausbildung in Theorie und Praxis für die korrekte und sichere Anwendung der persönlichen Sicherheitsausrüstung gegen Absturz. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die Grundkomponenten von PSAgA, grundlegenden Arbeitstechniken und eine einfache Rettungstechnik. Wir lassen Sie nicht hängen.
Kursinhalt
- Theoretische & praktische Ausbildung nach absturzrisiko.ch
- Grundwissen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Sturzenergie und Hängetrauma
- Materialkunde für Anwender
- Übersicht Rückhalte-, Positionierungs- und Auffangsysteme
- Basistechnik Rettung nach unten
- Wartung und Kontrollen
Kursziel
Sicher arbeiten in der Höhe. Die Teilnehmer erlerne das Grundwissen für den Umgang und Gebrauch sowie die Pflege der persönlichen Sicherheitsausrüstung gegen Absturz. Zudem erfahren sie alles über die sinnvolle und zweckmässige Anwendung an verschiedenen Einsatzorten der PSAgA.
Preis
CHF 275.- inkl. SARI-Eintrag
Beschreibung
Die CZV Challenge ist nichts für «Zeitabsitzer», sondern ein Interaktiver Kurs für engagierte Teilnehmer. Hier wurde eine Auswahl an verschieden Themen der Chauffeuren Weiterbildung in einem abwechslungsreichen und vielseitigen Kurs zusammengefasst. Einzel und in Gruppen lösen Sie die gestellten Aufgaben und frischen so Ihr Wissen unterhaltsam und wirkungsvoll wieder auf und lernen ganz bestimmt auch etwas dazu. Der Einsatz wird sich lohnen.
Kursinhalt
- Neues im Strassenverkehr
- Effiziente / Ökologische Route
- Ladungssicherung
- Fachbegriffe für den Chauffeur
- Arbeits- und Ruhezeitverordnung
- Fahrzeugtechnik
Kursziel
Die Teilnehmer erfahren alle relevanten Neuerungen im Strassenverkehr, sowie die Bedeutung einer Routenwahl und mehr über die Sicherung der Ladung. Zudem frischen sie ihre Kenntnisse der Arbeits- und Ruhezeitverordnung wie auch über technische Einrichtungen am LKW und verschiedener Fachbegriffe für Chauffeure wieder auf.
Preis
CHF 190.- inkl. SARI-Eintrag